Wasserrad-Werkstatt (ab 10 J.):
Erfahrungsfeld der Sinne, Wöhrder Wiese, Nürnberg
Die Wasserschöpfräder, die sich noch heute an der Pegnitz und Regnitz drehen, sind Zeugnisse einer 600 Jahre alten Handwerkskunst. Neben einer kleinen Ausstellung mit Bildern von historischen Wasserrädern, stellen Wasserbauer der Nürnberger Flussmeisterstelle alte Handwerkzeuge zur Holzbearbeitung vor und beantworten Fragen rund um die Geschichte, Bedeutung und Technik historischer Wasserschöpfräder an der Regnitz. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, zuzuschauen, wie Wasserräder aus Holz früher hergestellt wurden und können selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, das Holz auf der Schnitzbank zu bearbeiten. Ältere Teilnehmer/-innen schnitzen Holznägel, probieren das Zusammenstecken eines „Kumpfs“ (Schöpfgefäßes) aus oder bauen das Kreissegment eines Schöpfrades in Originalgröße zusammen. Die Jüngeren fertigen kleine Holzschiffchen und Rindenboote mit Segeln. Eine Arbeit, die den ganzen Körper fordert.
In Kooperation mit dem Wasserwirtschaftsamt Nürnberg.